Wacker Chemie AG

Die Gesellschaft. Geht zurück auf die 1903 gegründete „Consortium für elektrochemische Industrie GmbH“, 1914 Gründung der Wacker-Chemie GmbH. Seit 2006 börsennotiert. Die Dr. Alexander Wacker Familiengesellschaft mbH ist größter Aktionär mit über 50 Prozent der Stimmrechtsanteile. 100-prozentige Tochterunternehmen sind unter anderem die Siltro­nic AG, Wacker Biotech GmbH und Drawin Vertriebs-GmbH.

Produkte und Marktbedeutung. Produziert und vertreibt chemisch-technische Erzeugnisse und betreibt Grundlagen- und angewandte Produktforschung. Gegliedert in fünf Geschäftsbereiche: Wacker Silicones (Silane, Siliconöle, Emulsionen, Elastomere, Dichtstoffe, Harze, Kieselsäure), Wacker Polymers (Dispersionspulver, Dispersionen und Festharze als Bindemittel für bauchemische Produkte, Farben, Klebstoffe, Lacke, Putze und Vliesstoffe), Wacker Biosolutions (biotechnologische Produkte wie Cyclodextrine und Biopharmazeutika, Feinchemikalien und Polyvinylacetat-Festharze), Wacker Polysilicon (Polysilicium für die Halbleiter- und Photovoltaik-Industrie) und Siltronic (Reinstsiliciumwafer für Halbleiter-Bauelemente). Umsatz 2012: 4,63 Milliarden Euro. Konzernergebnis: 107 Millionen Euro. Gehört nach eigenen Angaben zu den forschungsintensivsten Chemieunternehmen der Welt. Aufwendungen für F&E 2012: 175 Millionen Euro (F&E-Quote: vier Prozent).

Standorte und Mitarbeiter. Hauptverwaltung in München, wichtigster deutscher Produktionsstandort im bayerischen Burghausen. Daneben Werke in Nünch­ritz, Freiberg, Jena und Köln. International mit Produktion und Vertrieb in Nord- und Südamerika, China, Südkorea, Indien und Singapur. Weltweit rund 16.300 Mitarbeiter, davon 12.600 in Deutschland.

Junior Professionals. Regelmäßig Interesse an akademischen Nachwuchskräften mit erster Berufserfahrung als Verfahrensingenieur, Forscher, Entwickler oder in anderweitigen Positionen in der Chemie­branche. 

Hochschulabsolventen. Jährlich rund 50 Absolventen vorzugsweise Chemie- und Verfahrensingenieure oder promovierte Chemiker. Einstieg direkt in der Technischen Planung, der Verfahrensentwicklung, Forschung & Entwicklung oder Anwendungstechnik. 

Abschlussarbeiten. Betreuung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten mit technischen, wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Themen. Vergütung: 750 bis 850 Euro im Monat. Themen auf der Webseite.

Praktikanten. Praktika für Studierende naturwissenschaftlich-technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fächer. Vergütung abhängig von Ausbildungsstand und Studienfortschritt. Wacker unterstützt bei der Wohnungssuche. Bewerbung um Auslandspraktika direkt vor Ort. Schüler können einwöchige Praktika oder Schnuppertage absolvieren. Werkstudenten arbeiten vorrangig als Aushilfs-Ferienjobber in der Produktion zwischen Juli und September. Vergütung folgt Tarifbestimmungen.

Azubis/Duales Studium. Bildet unter anderem Chemikanten, Chemielaboranten, Industriemechaniker, Mechatroniker und Industriekaufleute aus. Zudem duales Studium mit Abschlüssen in wirtschaftlichen oder technischen Studienrichtungen. Kooperationen mit den Dualen Hochschulen Heidenheim und Mannheim. Bewerbungsphase startet jeweils im August, Auswahl der Kandidaten in der Regel im Dezember.

Wacker Chemie AG
Hanns-Seidel-Platz
4
81737
München
0 89-62 79-0
wwww.wacker.com/karriere

Branche

  • Forschung
  • Chemie

Zielgruppen

  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Schul-Praktikanten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Abschlussarbeiten

Ansprechpartner

    • Ina Korsinek
    • Durchwahl: (-1231)
    • E-Mail:bewerberservice@wacker.com (nur für Rückfragen)

Bewerben

Mit Bezug auf den Jobguide vorzugsweise über das Online-Portal auf www.wacker.com/karriere

Auswahlverfahren

Interviews, Assessment-Center für das Trainee-Programm
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!